Nachdem wir in den letzten Monaten und Jahren durch Corona mehr als eingeschränkt wurden, wollen wir nun unser Sportangebot im SV Barwedel erweitern.
Walking Football startete vor ca. 10 Jahren im Reha-Sport und hat sich in England sowie den Niederlanden schon einen festen Platz im Vereinssport gesucht. In Deutschland seit 2016 bei einigen Bundesligavereinen als Freizeitsport angesiedelt, entwickelt sich diese Art des Fußballs so langsam auch bei den kleineren Vereinen zum Trendsport für die Generation 50+.
Wer kann mitmachen und ist eingeladen?
Ehemalige Fußballer*innen die durch Verletzungen das normale Spiel aufgeben müssen oder mussten. Freizeitsportler, die bisher noch kein Fußball gespielt haben, sich aber gerne mal ausprobieren wollen. Kurz gesagt alle ab 50 Jahren, die Lust haben sich in geselliger Runde zu bewegen.
Wann und wo trainieren/spielen wir?
Wir treffen uns ab dem 06.09.22 immer dienstags in der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Barwedel zur Trainings-/Spieleinheit. Sportschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken reichen völlig als Ausrüstung
.
Wer leitet die Trainings-/Spieleinheiten?
Geleitet werden die Einheiten von mir, Oliver Hanke mittlerweile auch schon 52 Jahre alt. Nachdem ich 16 Jahre im Boldecker Land im Jugendfußball als Trainer und Vorstand tätig war, möchte ich nun etwas Neues und vor allem auch für mich selber Aktives starten. Durch Teilnahme an Trainingseinheiten der Mannschaft des VFL Wolfsburg habe ich diesen, wie ich finde sehr interessanten und durchaus auch schweißtreibenden Sport, kennen und schätzen gelernt.
Die wichtigsten Regeln zum Walking Football!
Kein Laufen sondern Gehen. Ein Fuß berührt immer den Boden. Dadurch keine Zweikämpfe mit hoher Verletzungsgefahr.
Kein Ball über Hüfthöhe. Dadurch keine Kopfbälle, Sprünge und Luftkämpfe.
Keine Torhüter. Dadurch viele Tore und Erfolgserlebnisse.
Gemischte Mannschaften. Dadurch auch für Paare geeignet.
Der Spaß steht absolut im Vordergrund.
Wer Fragen zum Sport, Informationen zum Training oder einfach neugierig ist, bekommt weitere Infos unter 0151-40130536. Damit ich die ersten Trainingseinheiten besser planen kann, wäre es toll wenn sich alle Interessierten vorher einfach kurz bei mir anmelden würden. Gerne per Telefon, über WhatsApp oder persönlich.
Das ehrenamtliche Engagement der Sportler des Sportvereins Barwedel (SVB) ist dem EDEKA Bahrs Supermarkt in Jembke nicht verborgen geblieben. „Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit ist unser besonderes Anliegen, somit unterstützen wir gerne das Projekt“, so EDEKA-Geschäftsführer Günther Bahrs. Denn sehr zur Freude des Vorstandes sowie der Spartenleitung Fußball des SVB hat der Geschäftsführer den Verein mit einer großzügigen Spende bei der Beschaffung eines Nassmarkierwagens und eines Düngerstreuers unterstützt.
„Die Anschaffung des Nassmarkierwagens bietet uns viele Vorteile“, sagt Spartenleiter Fußball, Christian Wrede. „Durch die Verwendung von biologisch abbaubarer flüssiger Farbe, statt Kalk, kann die Markierung der Sportplätze bereits am Vortag eines Fußballspiels erfolgen. Das Spezialfarbkonzentrat ist wasserlöslich, vollkommen unschädlich für Mensch, Tier und Pflanzen.“ Regen, oder wenn eine Beregnung der Plätze erforderlich werde,„schaden der Kennzeichnung nicht.“
Einen weiteren großen Vorteil biete auch die Anschaffung des Düngerstreuers, sagt der zweite Vorsitzende, Hermann Wrede. „Mit dem Kastenstreuer sind wir jetzt in der Lage, kurzfristig den A- und B-Platz mit unserem Aufsitzrasenmäher in eigener Regie zu düngen.“ Und der Spartenleiter fügt noch hinzu, „dass insbesondere feinkörniger Dünger optimal dosiert aufgebracht werden kann.“
Spartenleiter Fußball des Sportvereins Barwedel, Christian Wrede, mit dem Nassmarkierungswagen.
Text und Foto: Joachim Dürheide
Barwedel. Der Sportverein Barwedel (SVB) hat mit Hartmut Spellig und Christian Wrede zwei Greenkeeper sowie mit Jürgen Kuhnt, Wolfgang Pfeif und Hermann Wrede drei Rasenmäherfahrer in seinen Reihen. Diese fünf Sportler bilden das ehrenamtlich tätige Mähteam des Vereins. Wie Vorsitzender Carl-Gerhard Helmke mitteilt, könne sich der Verein und hier insbesondere als Hauptnutzer der beiden Rasenplätze die Sparte Fußball glücklich schätzen, „dass wir über ein solch tolles Mähteam verfügen, welches dafür sorgt, dass sich unsere Rasenplätze zu jeder Zeit in einem gepflegten Zustand befinden.“ Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie. „Denn, obwohl kein Trainings- und Spielbetrieb mehr möglich war, hat das Mähteam dafür gesorgt, dass zu jeder Zeit hätte wieder Fußball gespielt werden können“, so Helmke anerkennend. Derzeit würden es die Lockerungen zulassen, den Trainingsbetrieb aufzunehmen. Demnächst folge der Punktspielbetrieb. „Unsere Fußballspieler finden, dank der hervorragenden Arbeit des Mähteams, einwandfrei bespielbare Rasenplätze vor.“
Hartmut Spellig und Christian Wrede zeichnen als Greenkeeper für den Gesamtpflegeaufwand der beiden Rasenplätze (A- und B-Platz) innerhalb des Mähteams zuständig. „Zu unserem Aufgabengebiet zählen auch organisatorische Maßnahmen, angefangen bei der Rasendüngung im Frühjahr und Herbst über das Striegeln der Plätze sowie der regelmäßigen Platzberegnung bis hin eben zu den Mäheinsätzen. Und für die gebe es einen Einsatzplan, wann wer an der Reihe ist“, so das Greenkeeper-Duo. Der Zeitaufwand nur für das Rasenmähen der Plätze, wäre mit drei bis vier Stunden in der Woche, plus beregnen und Pflege der Außenanlage sowie die Wartung der Mäher schon sehr beträchtlich. Fürs Rasenmähen stünden dem Mähteam zwei Rasenmäher der Marke Kubota und Cub Cadet zur Verfügung, „mit denen alle Arbeiten um und auf den Plätzen erledigt werden können.“
Stellvertretend für alle Fußballspieler des SVB sagte der Mannschaftsführer der 1. Herren, Jan-Eric Kuhnt: „Es ist immer wieder beachtlich, wie viel Pflege und Aufwand in unsere Plätze gesteckt wird. Ich denke, dass ist nicht selbstverständlich. Da kann nur jeder Spieler seinen Hut vor ziehen und sich für den Einsatz bedanken. Für uns ist dadurch jedes Heimspiel ein Highlight auf solchen Plätzen spielen zu können.“ dü
Das Mähteam des SV Barwedel vor seinem Arbeitsgerät. (von links) Hermann Wrede, Hans-Jürgen Kuhnt, Christian Wrede, Hartmut Spellig, Vorsitzender Carl-Gerhard Helmke, Wolfgang Pfeif.
Was vor 3 Jahren als Projekt „2te Mannschaft“ gestartet ist, würden wir mittlerweile als „serientauglich“ bezeichnen. Und so war es die logische Konsequenz für Trainer und Gründer der zweiten Herrenmannschaft Klaus Jehnert die Mannschaft in diesem Jahr zu übergeben. In würdiger Kulisse und unter Corona-Konformen Bedingungen wurde der Staffelstab an Sascha Lamprecht, bisher Trainerassistent und mit Gründer, mit einem lachenden und einem weinenden Auge weitergereicht. Der Plan war es ohnehin gewesen, diesen Wechsel zu einem guten Zeitpunkt durchzuführen. Dieser war mit dem verrücktem Abschluss der Saison 2020/2021 nun gegeben. Wir sagen Klaus Danke für den Aufbau und wünschen ihm weiterhin viele aktive Jahre, sowie Gesundheit und weiterhin so tolle und tatkräftige Unterstützung bei allen Projekten des SV Barwedel.
Zeitgleich mit dem Trainerwechsel, gibt es noch eine weitere Neuerung zur kommenden Saison 2021/2022. Denn die zweite Mannschaft des SV Barwedel bekommt in der neuen Spielzeit weiteres Personal und Unterstützung durch eine Spielgemeinschaft mit Jembke. Der Start ist gut angelaufen und die Vorbereitung haben begonnen. Trainer Sascha Lamprecht und Trainerassistent Luc Schulz freuen sich über die SG Barwedel / Jembke 2. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und Spaß.
Die Altsenioren der SG Tiddische/Barwedel nehmen den Spielbetrieb wieder auf.
Mit dem Punktspielbetrieb folgen die 1. und die 2. Manschaft des SV Barwedel am 13.09.2020.
Der Trainingsbetrieb hat unter Auflagen begonnen.
Weitere Informationen unter dem Button - Corona Info -
Weiterhin kein Trainings- und Spielbetrieb.
Trainer verlängern beim SV Barwedel
Der SV Barwedel, Sparte Fußball, hat die Verträge von Coach Frank Meusel und Co-Trainer Michael Goldbeck um jeweils eine weitere Saison verlängert.
Das Gespann geht damit in seine neunte gemeinsame Spielzeit.
1. Spartenleiter Christian Wrede und sein Stellvertreter Hartmut Spellig sind erfreut, dass das Gespann für eine weitere Spielzeit gewonnen werden konnte.
" Wir sind froh, dass wir mit dem Trainerduo weiter zusammenarbeiten können.
Sie sind mit unserer Mannschaft in die 1. Kreisklasse aufgestiegen und dafür verantwortlich, dass wir uns dort etabliert haben."
Auszug aus der AZ vom 02.05.2020 von hk.
März 2020
Der Fußball-Spielbetrieb ruht bedingt durch die Corona-Pandemie überall im Land. „Wir hoffen, dass die Krise bald überwunden sein wird“, sagte Christian Wrede (Spartenleiter Fußball) auf der Sportplatzanlage des Sportvereins Barwedel, „und wir unseren Sport wie alle anderen Vereine und Sportarten auch, wieder aufnehmen können.“ Dazu gehöre, was seine Sportart anbetreffen würde, „dass die Fußballplätze auch weiterhin gepflegt werden, um gerüstet zu sein, wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.“ Wann der Zeitpunkt kommen werde, wüsste wohl noch niemand so genau vorherzusagen. Deshalb freue er sich, so der Spartenleiter, dass Norbert Buchmann - Mitglied der SV-Fan-Group Nordgeländer - sich mit seinem Traktor und Düngerstreuer hintendran, zur Verfügung gestellt habe, „um damit den Sportplatzrasen mit Dünger zu versorgen.“ Setze dann das Rasenwachstum ein, würde ein aus sechs Personen bestehendes „Rasenmähteam“ abwechselnd dafür sorgen, dass die Plätze für den Spielbetrieb, „in Schuss gehalten werden.“ Dazu gehöre auch die Beregnung der Plätze. Die werde er in abwechselnder Folge mit seinem Stellvertreter Hartmut Spellig nach Bedarf vornehmen, so Wrede.
Und angesichts der derzeitigen Krisensituation sagte Vereinsvorsitzender Carl-Gerhard Helmke: „Die jetzt anstehenden Arbeitsgänge zur Herrichtung des A- und des B-Platzes erledigt jeweils immer nur eine einzige ehrenamtlich tätige Arbeitskraft. Mit dieser Vorgehensweise können wir die Corona-Schutzanweisungen einhalten.“
In der Sparte Fussball bestreiten wir zur Zeit den Punktspielbetrieb mit zwei Herren und einer Altseniorenmannschaft. Die Jugendmannschaften sind im Jugendförderverein Boldecker Land e.V. untergebracht. Die Altsenioren spielen in der Spielgemeinschaft Tiddische/Barwedel.
Letzte/Nächste Spiele 1. Herren
Letzte/Nächste Spiele 2. Herren
Letzte/Nächste Spiele Altsenioren Ü40